İÇ İÇE, in Turkish, means something like "intertwined" or "interwoven". The music festival for new Anatolian music makes the Anatolian music and culture scene in Germany visible and tangible over three days. İÇ İÇE gives the widely ramified (Anatolian) communities in Germany - and especially within Munich - a space to develop and come together. The festival stands for hybrid identities, for the acceptance of multiple affiliations and for life in a post-migrant society. We depict all these aspects in our diverse program in three venues. Together with Import Export, Münchner Kammerspiele and AusArten Festival, İÇ İÇE presents exhilarating music nights, workshop and discourse programs, walk-in performances, DJ sets and much more!
Münchner Kammerspiele: HABIBI KIOSK
16:00 Empfang
Unter dem Motto “BİZ BİZE” — auf Deutsch “unter uns” — laden die Kooperationspartner:innen am Donnerstag in den Habibi Kiosk, um den Start des İÇ İÇE einzuläuten. Gemeinsam mit euch ins Gespräch zu kommen, ist dabei unser Wunsch.
17:30 Welcome to İÇ İÇE – Talk mit den Festivalmacher:innen
Melissa Kolukisagil, İÇ İÇE
Nabila Abdel Aziz, AusArten
Katha Walpoth, Import Export
Sebastian Reier, Münchner Kammerspiele
Moderiert von Hülya Weller
18:30Berivan Kaya (Live) Die Kölnerin hat gerade ihre fantastische Debütsingle »Megaloman« gedroppt und schon spielt sie für euch.
19:00 Mery (DJ)
Lockengewickelter Anadolu Pop frisch vom Stick der Newcomerin aus München
Freitag, 14. Juli 2023
Münchner Kammerspiele: HABIBI KIOSK
17:00 OPEN STAGE mit Workshoppräsentationen19:00 Film + Talk: Cana Bilir-Meier „This makes me want to predict the past“
Cana Bilir-Meiers Film war eines der ersten öffentlichen Dokumente, das den Anschlag am 22. Juli am OEZ als rechts und rassistisch motiviert einstufte. Mit Nabila Abdel Aziz wird sie darüber sprechen, warum es Politik, Medien und Gesellschaft so schwer gefallen ist, die rassistische Motivation des Täters anzuerkennen.
WERKRAUM
Laura Shirin: چشم چشم , دو آبرو , دماغ , دهان , يك گردو (Performance)
Laura Shirin und ihr Teppich über das Schlagen im Staub, welches unsere Geschichten weitererzählt.
Cana Bilir-Meier: This makes me want to predict the past (Super8 | 4:3 | b/w | 16 min)
Der Film porträtiert eine Gruppe von migrantischen Jugendlichen am Münchner Olympia- Einkaufszentrum. Dort wurden während eines rassistischen Anschlags im Jahr 2016 neun Jugendliche mit Migrationshintergrund ermordet, fünf weitere angeschossen und viele Menschen schwer verletzt. THERESE-GIEHSE-HALLE
20:00 Anthony Hüseyin
Berlins Elektro Disko Misko Queen King Anthony Hüseyin lässt rote Rosen regnen.
21:00 Nalan
Tränen, Schmerz und Freude - die Münchner Sängerin bringt die Bedeutung ihres Namens auf die Bühne.
22:00 Prince Emrah
Er war schon vor seiner Geburt eine absolute Legende und bellydanced jetzt in den Kammerspielen. Sensationell!
22:30 Grup Ses
Der Beat Maker und Overlord des Turkish Crate Digging spielt seinen ersten
Samstag, 15. Juli 2023
IMPORT EXPORT
18:00 Einlass
Essen, trinken, Musik lauschen, labern, Handy daddeln, tanzen
19:00 EsRAP & Gasmac Gilmore
Davon, dass ihr diese Wiener Geschwister live gesehen habt, könnt ihr noch euren Enkel:innen erzählen.
20:30 TootArd
Weil sie mit ihren Live Performances regelmäßig Dächer abdecken, spielen die genialen Brüder von den Golanhöhen bei uns Open Air.
22:00 slimgirl fat
Ihre Soundsammlung reicht von zeitgenössischem Pop, Hip-Hop, UK Jungle & Hardcore bis hin zu Dancehall und Reggaeton.
00:00 Booty Carrell & Katscha
Carrells metertiefe Plattenkiste und Katschas Gespür für den Moment besorgen das Grand Closing, bevor wir in den See hüpfen.
Workshops
MK: Campus #12 präsentiert alle Workshops. Und das auch noch kostenfrei bei begrenzter Teilnehmer:innenanzahl. Wir bitten um Anmeldung unter: mitmachen@kammerspiele.de
Freitag, 14. Juli 2023
Münchner Kammerspiele
HABIBI KIOSK
13:00 Rap und Poetry mit Word Up! Gegen Rassismus und Diskriminierung
Verschaff Dir Gehör und erarbeite mit Waseem und ZiK Deine Rap- oder Poetrytexte. Bei der OPEN STAGE werden wir zusammen für Dich laut!
WERKRAUM
13:00 Waacking mit Soumayya
Waacking bis wir uns unwiderstehlich fühlen. Soumayya aka Missy B verbindet in ihrem Workshop Tanz und Empowerment und zeigt uns, wie wir nur mit Hilfe der Basics unseren eigenen Charakter im Tanz finden können.
18:00 Belly Dance mit Prince Emrah
Von Legenden lernen heißt tanzen lernen — macht’s wie Emrah mit Emrah.
Samstag, 15. Juli 2023
Import Export
16:00 - 19:30 “Express yourself” Graffiti Workshop mit InoxInk
Der gebürtige Münchner mit kurdischer Herkunft und Graffiti-Artist InoxInk untermalt seinen gewaltfreier Kampf für Gerechtigkeit mit Porträts zahlreicher Freiheitskämpfer*innen, die im Münchner Stadtbild präsent sind. In seinem Workshop sind alle (ab 15 Jahren) willkommen, die Graffiti als Selbstermächtigung erfahren möchten - mit und ohne Vorkenntnisse.
Spielstätten: